Emotionale Sensoren im Homeoffice

GISJA: Adaption für Seniorenarbeit durch Christiane Pröllochs

Nachdem wir die GISJA-Methodik als Ansatz für das Aufdecken von Emotionen auch in Video-Calls vorgestellt hatten, hat uns eine E-Mail von Christiane Pröllochs erreicht. Christiane leitet seit 2010 den Sozialdienst im Altenpflegeheim Kirchweg in Bremen und ist Autorin mehrerer Bücher. Sie befasst sich viel mit… Weiterlesen »GISJA: Adaption für Seniorenarbeit durch Christiane Pröllochs

#005 – Bist Du bereit für eine Motivsuche?

In der letzten Episode hat uns die Themensuche hin zu (ausbleibender) Delegation und den Motiven dahinter geführt. Ein nicht einfaches Thema und eines, dass auch von betroffenen Führungskräften einiges abverlangt. Denn in der ersten Reaktion werden häufig (vermeintlich) rationale Gründe für Nicht-Delegation genannt – der… Weiterlesen »#005 – Bist Du bereit für eine Motivsuche?

#003 – Die GISJA-Methode: auch in Video-Calls Emotionen aufdecken [Ergebnis]

In der ersten Episode das Thema “Wie können wir auch in Video-Calls Emotionen herausarbeiten?” entdeckt. In der zweiten Runde haben wir mit Anregungen weiterer erste Lösungsideen diskutiert. Mit der GISJA-Methode gibt es in der dritten Episode zu diesem Thema jetzt ein erstes Ergebnis. GISJA steht… Weiterlesen »#003 – Die GISJA-Methode: auch in Video-Calls Emotionen aufdecken [Ergebnis]

#002 – Emotionen im Homeoffice: Jagen und Sammeln

Wir sammeln und ordnen weitere Gedanken, wie man in Videocalls und Homeoffice-Zeiten dennoch eine emphatische Brücke schlagen könnte… Hartmut und Sebastian berichten von Ihren Gesprächen mit Kollegen, Therapeuten, Blinden, Trainern und Söhnen. Mit diesen Anregungen arbeiten wir uns weiter auf eine Werkzeugkiste zu, wie man… Weiterlesen »#002 – Emotionen im Homeoffice: Jagen und Sammeln