In der ersten Episode das Thema “Wie können wir auch in Video-Calls Emotionen herausarbeiten?” entdeckt. In der zweiten Runde haben wir mit Anregungen weiterer erste Lösungsideen diskutiert.
Mit der GISJA-Methode gibt es in der dritten Episode zu diesem Thema jetzt ein erstes Ergebnis. GISJA steht dabei einfach für die fünf relevanten Elemente, die in einem Gespräch enthalten sein können oder sollten, damit auch der verborgene Teil des Eisbergs zur Sprache kommt:
- Grundhaltung
- Intro
- Sammeln
- Jagen
- Aussprechen
Den Endspurt der Entstehung kannst Du wie gewohnt in dieser Podcast-Episode nachhören:
Der Merkzettel zur GISJA-Methode
Für Dich und alle anderen findest Du außerdem unsere kostenlose Gedankenstütze für die GISJA-Methode. Gleich hier zum Download als druckbare PDF. Oder kontaktiere uns einfach und wir senden Dir eine Postkarte auf der die Methode beschrieben ist.

Wie immer freuen wir uns über Ergänzungen, Feedback und Anregungen zu diesem Thema. Gerne hier öffentlich als Kommentar oder direkt an Hartmut oder Sebastian. Auch und insbesondere, wenn Du ein neues Thema vorschlagen möchtest.
Pingback: GISJA: Adaption für Seniorenarbeit durch Christiane Pröllochs – Work in Progress – Unfiltered